26 Mai 19 - Finale in Baku am Mi 29 Mai 19.
Das rein englische Finale FC Chelsea vs. FC Arsenal in Baku wurde vorhergesagt, nicht jedoch der Weg dorthin.
Überraschend klar kam der FC Arsenal mit dem FC Valencia zurecht, die Gunners gewannen Hin- und auch Rückspiel mit je zwei Treffern im Plus.
Anders Chelsea! Nach insgesamt 210 Spielminuten stand es 2:2 und erst das Elfmeterschießen brachte für die Blues sehr zum Leidwesen von
Eintracht Frankfurt die Entscheidung und den Hessen blieb die Krönung einer insgesamt hervorragend abgespielten Saison versagt.
In der heimschen Liga trennten sich die Finalisten nach FC Arsenal - FC Chelsea 2:0 und FC Chelsea - FC Arsenal 3:2 in etwa ausgeglichen.
Nach Turnierverlauf der Europa League geben die FuVo Daten dem FC Chelsea den Vorrang. Berechnet wird ein Sieg nach 90 Finalminuten
mit einer Chance von rund 49%.
Entwicklung der Siegquoten
In der Tabelle wird die Entwicklung der durchschnittlichen Siegquoten dargestellt. Die Spalte «Fin»
zeigt den Wert vor dem Finale. Die Zahl in Klammern [] gibt den dazu passenden Rang an.
Verein
AF1
AF2
VF1
VF2
HF1
HF2
Fin
FC Chelsea
4.74[1]
3.87[1]
2.97[1]
2.92[1]
2.44[1]
1.91[1]
1.68[1]
FC Arsenal
5.79[3]
8.47[3]
5.58[3]
4.14[2]
3.32[2]
3.10[2]
2.26[2]
FC Valencia
11.1[5]
10.6[5]
9.48[4]
6.60[3]
4.58[3]
8.50[3]
Eintracht Ff
21.3[8]
20.5[8]
12.0[5]
21.1[6]
6.50[4]
11.0[4]
Die FuVo-Prognosen entstehen unabhängig von den Siegquoten und zeigen die Tendenzen 1 0 2 an.
Über die Tordifferenzen nebst Grafiken werden die Eintrittschancen verdeutlicht.