05 Mai 19 - Halbfinale am Do 09 Mai 19.
Vor dem Halbfinalrückspiel beim FC Chelsea wird man sich in Frankfurt gern an das 0:0 gegen Inter Mailand im Achtelfinale erinnern.
Das Rückspiel gewannen die Hessen 1:0 in Mailand und das Viertelfinale war erreicht. Das Prinzip Hoffnung wird die Eintracht Frankfurt
nach London begleiten.
In der anderen Begegnung darf trotz der 1:3-Niederlage beim FC Arsenal noch mit dem FC Valencia gerechnet werden.
Nach Turnierverlauf wird sogar eine Verlängerung berechnet, die dann allerdings zu Gunsten der Gunners ausfallen wird.
Damit wäre ein rein englisches Finale am 29.05.2019 in Baku perfekt.
Entwicklung der Siegquoten
In der Tabelle wird die Entwicklung der durchschnittlichen Siegquoten dargestellt. Die Spalte «HF2»
zeigt den Wert vor den Rückspielen des Halbfinales. Die Zahl in Klammern [] gibt den dazu passenden
Rang an.
Verein
AF1
AF2
VF1
VF2
HF1
HF2
Fin
FC Chelsea
4.74[1]
3.87[1]
2.97[1]
2.92[1]
2.44[1]
1.91[1]
FC Arsenal
5.79[3]
8.47[3]
5.58[3]
4.14[2]
3.32[2]
3.10[2]
FC Valencia
11.1[5]
10.6[5]
9.48[4]
6.60[3]
4.58[3]
8.50[3]
Eintracht Ff
21.3[8]
20.5[8]
12.0[5]
21.1[6]
6.50[4]
11.0[4]
SSC Neapel
5.70[2]
4.55[2]
5.00[2]
9.55[4]
Benfica Lb
18.1[7]
19.8[7]
13.0[6]
10.8[5]
FC Villarreal
29.4[10]
21.1[9]
17.9[7]
66.2[7]
Slavia Prag
129[16]
106[14]
42.9[8]
84.6[8]
Die FuVo-Prognosen entstehen unabhängig von den Siegquoten und zeigen die Tendenzen 1 0 2 an.
Über die Tordifferenzen nebst Grafiken werden die Eintrittschancen verdeutlicht.