23 Nov 20 - Runde 4 ab Di 24 Nov 20.
Einmalig! Die vier deutschen Bundesligisten fuhren am 3. Spieltag überwiegend klare Siege ein und schafften sich notwendige bis sehr gute Voraussetzungen, den Sprung ins Achtelfinale
ab Mitte Februar 2021 zu erreichen. Die schwerste Aufgabe am 4. Spieltag hat RB Leipzig als Gast von Paris St. Germain.
Nach wie vor bleibt in den Gruppenspielen der Heimvorteil bei einer Bilanz von 20-11-17 eher marginal.
Bayern München vs.
RB Salzburg
Der FC Bayern gewann das Hinspiel in Salzburg am Ende klar mit 6:2. Mit einem erneuten Sieg über den Meister Österreichs stünden die Münchner vorzeitig im Achtelfinale.
Anders die Salzburger! Hier zählt jeder Punkt im Kampf um Verbleib im Europapokal via Rang 3. Das Hinspiel verlief bis zur 79. Minute auf Augenhöhe ehe die Mozartstädter
dann doch nachgeben mussten. Berechnet wird ein Heimsieg der Bayern zu rund 90%.
Bor. Mönchengladbach
Mit 6:0 fertigten die Borussen Schachtar Donezk im eigenen Stadion ab. Die Gastgeber kamen mit dem Tempo der Fohlenelf nicht zurecht und verkauften sich mit Blick auf den gesamten Turnierverlauf
weit unter Wert. Das Rückspiel am Niederrhein wird voraussichtlich anders verlaufen, immerhin gewann Donezk bei Real Madrid 3:2. Berechnet wird daher ein Sieg der Gäste zu gut 42%. Beide Teams
brauchen in dieser Hammergruppe mit Real und Inter Punkte fürs Weiterkommen.
Borussia Dortmund
Der Schlappe in Rom ließ der BVB zwei klare Gewinne folgen, die ihn auf Rang 1 der Gruppe F beförderten. Im Rückspiel gegen Club Brügge sollten die Schwarz-Gelben ihrer Favoritenrolle
gerecht werden können und so einer vorzeitigen Qualifikation für das Achtelfinale näher rücken. Berechnet wird ein Heimsieg zu knapp 90%.
RB Leipzig
Nach der 0:5-Fehlzündung bei ManU gelang RB Leipzig ein bemerkenswerter 2:1-Heimerfolg über den hohen Favoriten aus Paris, der aufs Weiterkommen durchaus hoffen lässt. Allerdings
dürfte sich Paris St. Germain um Rückspiel die Butter nicht erneut vom Brot nehmen lassen. Berechnet wird ein Heimsieg zu git 78%.
Folgende Übersicht zeigt Favoriten und Gewinner seit 2010.
Favoriten 2020/21
Bayern München
vor Manchester City
und FC Liverpool
ausgeschieden im
?
?
?
Finale
?
Favoriten 2019/20
Manchester City
vor FC Barcelona
und FC Liverpool
ausgeschieden im
VF vs. Lyon
VF vs. München
AF vs. Atletico
Finale
Bayern München - Paris St. Germain 1:0
Favoriten 2018/19
Manchester City
vor FC Barcelona
und Juventus Turin
ausgeschieden im
VF vs. Tottenham
HF vs. Liverpool
VF vs. Amsterdam
Finale
FC Liverpool - Tottenham Hotspur 2:0
Favoriten 2017/18
Real Madrid
vor Paris St. Germain
und Bayern München
ausgeschieden im
AF vs. Real
HF vs. Real
Finale
Real Madrid - FC Liverpool 3:1
Favoriten 2016/17
FC Barcelona
vor Bayern München
und Real Madrid
ausgeschieden im
VF vs. Juventus
VF vs. Real
Finale
Real Madrid - Juventus Turin 4:1
Favoriten 2015/16
FC Barcelona
vor Bayern München
und Real Madrid
ausgeschieden im
VF vs. Atletico
HF vs. Atletico
Finale
Real Madrid - Atletico Madrid 5:3 i.E.
Favoriten 2014/15
Real Madrid
vor Bayern München
und FC Barcelona
ausgeschieden im
HF vs. Juventus
HF vs. Barca
Finale
FC Barcelona - Juventus Turin 3:1
Favoriten 2013/14
Bayern München
vor FC Barcelona
und Real Madrid
ausgeschieden im
HF vs. Real
VF vs. Atletico
Finale
Real Madrid - Atletico Madrid 4:1 n.V.
Favoriten 2012/13
FC Barcelona
vor Real Madrid
und ManU
ausgeschieden im
HF vs. Bayern
HF vs. Dortmund
AF vs. Real
Finale
Bayern München - Borussia Dortmund 2:1
Favoriten 2011/12
FC Barcelona
vor Real Madrid
und ManU
ausgeschieden im
HF vs. Chelsea
HF vs. Bayern
in Gruppenphase
Finale
FC Chelsea - Bayern München 4:3 i.E.
Favoriten 2010/11
FC Barcelona
vor Real Madrid
und FC Chelsea
ausgeschieden im
HF vs. Barca
VF vs. ManU
Finale
FC Barcelona - Manchester United 3:1
Favoriten 2009/10
FC Barcelona
vor Real Madrid
und FC Chelsea
ausgeschieden im
HF vs. Inter
AF vs. Lyon
AF vs. Inter
Finale
Inter Mailand - Bayern München 2:0
FuVo-Prognosen zeigen die Tendenzen 1 0 2 an. Über die Tordifferenzen nebst Grafiken werden die
Eintrittschancen verdeutlicht. Neu sind die Erwartungswerte vor Turnierbeginn. Es geht um rasches Erfassen der
Leistungsgefälle unter den Klubs wie sie durch FuVo aus den Siegquoten des Sportwettenmarkts ermittelt wurden.