07 Apr 19 - Viertelfinale ab Di 09 Apr 19.
Bereits im Achtelfinale scheiterten die drei deutschen Bundesligisten an aktuellen Top-Teams der englischen Permier League.
Dabei gingen die Revierklubs Dortmund mit 0:3 und 0:1 gegen Tottenham sowie Schalke mit 2:3 und 0:7 gegen Manchester City
mit Pauken und Trompeten unter. Der FC Bayern wurde nach einem 0:0 im Hinspiel daheim von Liverpool 1:3 entzaubert und
die internationale Hofmusik der Königsklasse spielt ab sofort ohne deutsche Beteiligung.
Reals einmalige Siegesserie endet abrupt
Entzaubert wurde auch Seriensieger Real Madrid von Ajax Amsterdam. 1:4 hieß es am Ende vor eigenem Publikum und eine einmalige
Siegesserie von drei Titelgewinnen in Folge war beendet. Reals Ausscheiden markiert auch den negativen Höhepunkt eines Abwärtstrends
der deutschen Bundesliga in der Königsklasse. 2016 | Der FC Bayern unterliegt im Halbfinale Atletico Madrid, der VfL Wolfsburg unterliegt im Viertelfinale dem späteren
Gewinner Real Madrid. 2017 | Der FC Bayern unterliegt im Viertelfinale dem späterene Gewinner Real Madrid. Dortmund scheitert an Monaco und
Leverkusen im Achtelfinale an Atletico Madrid. 2018 | Der FC Bayern unterliegt im Halbfinale dem späteren Gewinner Real Madrid. Andere Bundesligisten? Fehlanzeige! 2019 | Bundesligisten im Viertelfinale? Fehlanzeige!
Entwicklung der Siegquoten
In der Tabelle wird die Entwicklung der durchschnittlichen Siegquoten dargestellt. Die Spalte «VF1»
zeigt den Wert vor den Hinspielen des Viertelfinales. Die Zahl in Klammern [] gibt den dazu passenden
Rang an.
Verein
AF1
AF2
VF1
VF2
HF1
HF2
Fin
ManCity
4.39[1]
3.74[1]
3.23[1]
Juventus
7.25[3]
16.0[8]
4.33[2]
FC Barcelona
5.35[2]
5.95[2]
4.34[3]
FC Liverpool
9.00[5]
12.5[7]
4.94[4]
ManUnited
26.9[11]
114[11]
17.8[5]
Tottenham
26.2[10]
16.3[9]
24.2[6]
Amsterdam
93.6[12]
202[15]
34.6[7]
FC Porto
103[14]
155[14]
76.0[8]
St Germain
8.05[4]
6.14[3]
Real Madrid
13.3[6]
10.1[4]
Atletico
21.9[8]
10.8[5]
FC Bayern
14.6[7]
11.3[6]
AS Rom
98.5[13]
80.0[10]
Lyon
127[15]
135[12]
Dortmund
25.4[9]
145[13]
Schalke 04
244[16]
379[16]
Die FuVo-Prognosen entstehen unabhängig von den Siegquoten und zeigen die Tendenzen 1 0 2 an.
Über die Tordifferenzen nebst Grafiken werden die Eintrittschancen verdeutlicht.