11 Feb 18 - Achtelfinale ab Di 13 Feb 18.
Aus Sicht der deutschen Bundesliga präsentiert sich die aktuelle Finalphase des Europapokals schon arg ausgedünnt.
Nur der FC Bayern München ist in der Champions League noch dabei, «abgestiegen» sind RB Leipzig und Borussia Dortmund und
diese Vereine werden in der Europa League die verbliebenen Bundesligisten sein. Die Schweiz wird durch den FC Basel vertreten sein.
Das Tableau der Favoriten an den Wettmärkten erscheint mit Manchester City und Paris St. Germain als Top-Favoriten im Vergleich zu
den Vorjahren neu aufgestellt. Als Konstante erweist sich jedoch einmal mehr der FC Bayern auf Rang 3
der Siegquoten.
Entwicklung der Siegquoten
In der Tabelle wird die Entwicklung der durchschnittlichen Siegquoten dargestellt. Die Spalte «AF1»
zeigt den Wert vor den Hinspielen des Achtelfinales. Die Zahl in Klammern [] gibt den dazu passenden
Rang an.
Verein
AF1
AF2
VF1
VF2
HF1
HF2
Fin
ManCity
4.18[1]
St Germain
5.75[2]
FC Bayern
6.16[3]
FC Barcelona
6.53[4]
Real Madrid
9.11[5]
FC Liverpool
15.3[6]
ManUnited
15.4[7]
Juventus
17.9[8]
Tottenham
26.0[9]
FC Chelsea
28.1[10]
AS Rom
45.6[11]
FC Sevilla
128[12]
Schachtar
135[13]
FC Porto
137[14]
Besiktas
199[15]
FC Basel
432[16]
Die FuVo-Prognosen entstehen unabhängig von den Siegquoten und zeigen die Tendenzen 1 0 2 an.
Über die Tordifferenzen nebst Grafiken werden die Eintrittschancen verdeutlicht.