24 Mai 21 - Endstand. Wie im Vorjahr gewann der FC Bayern München vorzeitig die Meisterschaft. Es ist sein neunter Titel in Folge sowie sein 30. seit Gründung der Bundesliga vor 58 Jahren. Hinter München qualifizierten sich Leipzig,
Dortmund, Wolfsburg, Frankfurt, Leverkusen und der 1. FC Union für internationale Aufgaben. Bremen und Schalke müssen absteigen, Köln relegiert mit Kiel.
Angenehme Zurückhaltung der Bayern
Die abgelaufenen Saison 2020/21 stand im Zeichen der Pandemie. Vereine wie Hertha BSC, Holstein Kiel oder auch Dynamo Dresden hatten durch Nachholspiele schwere Saisonverläufe. Und da platzt die Idee einer europäischen Superliga, die aus feststehenden Klubs ohne Auf- und Abstiege laufen sollte, ins Geschehen. Der FC Bayern war angefragt und hielt sich angenehm zurück. Gut so, denn die Herrschaften in Schlips und Seidentuch ließen eine nächste Idee folgen. Die WM soll alle zwei Jahre stattfinden. Haben wir denn nicht soeben gelernt, wie Termindruck dem Fußballsport schadet? Nein, die Anhänger haben gelernt, andere nicht. Die Superliga war nach 2-3 Tagen und geharnischten Protesten vom Tisch und die unsägliche WM-Idee bleibt zu beobachten. Conference League neu, Nations League noch irgendwie neu, jetzt Anzahl WM-Turniere verdoppeln meint auch ihre Qualifikationen zu verdoppeln. Am 11. Juni folgt die EM in neuem Format...
Relegation
MITTWOCH, 26.05.21 18:30 Uhr
1. FC Köln - Holstein Kiel 0:1
SAMSTAG, 29.05.21 18:00
Holstein Kiel - 1. FC Köln 1:5
Liga-Check
- Heimsiege 42.2%, Platz 7 von 24 Ligen,
- Unentschieden 26.5%, Platz 11/24,
- Gastsiege 31.4%, Platz 14/24,
- Tore pro Partie Ø3.03, Platz 4/24,
- Ergebnisverteilung 1:1 [13.7%], 2:1 [9.8%], 0:1 [6.5%].
Vorhersage Bilanzen zur Bundesliga
|