12 Jul 19 - Runde 01 ab Fr 16 Aug 19. Am Freitag, 16.08.19 20:30, startet die Deutsche Bundesliga in ihre 57. Spielzeit seit 1963. Den Auftakt bestreiten der amtierende Meister Bayern München und Hertha BSC Berlin als Freitagsspiel exklusiv, das ZDF wird laut rp-online.de die Partie live übertragen.
Erstmals wird Werder Bremen mit seiner 56. Teilnahme das langjährigste Mitglied der Bundesliga sein. Die Grün-Weißen lösen damit den Hamburger SV, dem aktuell der sofortige Wiederaufstieg misslang, als Rekordteilnehmer ab. Kein Verein war länger dabei.
In einer weiteren Kategorie wird Bayern München mit seiner 55. Teilnahme [TN] mit Abstand führen. Aufgestiegen und nie abgestiegen werden ferner Bayer Leverkusen [41. TN], VfL Wolfsburg [23. TN],
1899 Hoffenheim [12. TN], FC Augsburg [9. TN] sowie RB Leipzig [4. TN] an den Start gehen.
Aufgestiegen und nie abgestiegen wird auch der 1. FC Union Berlin mit seiner ersten Saison in der Bundesliga sein. Der laut de.wikipedia.org 1966 gegründete Verein, der seine Wurzeln in dem 1906 entstandenen FC Olympia Oberschöneweide hat und als solcher 1923 Deutscher Vizemeister war, reiht sich ein in eine Reihe Berliner Bundesligisten hinter Hertha BSC, die mit Minusrekordinhaber Tasmania 1900 Berlin [1 TN, 1965-1966] begann und mit Tennis Borussia Berlin [2 TN, 1974-1977] sowie Blau-Weiß 90 Berlin [1 TN, 1986-1987] fortgesetzt wurde.
Einschätzungen und Chancen
Gern werden im Vorfeld einer neuen Spielzeit Einschätzungen auf deren Ende abgefragt und abgegeben. Unsere Methode lässt Einschätzungen aus prinzipiellen Gründen nicht zu. Wir berechnen Spieltags-Prognosen
aus aktuellen Tabellendaten. Objektiv soll es zugehen. Transfers werden nicht eingeschätzt, auch sie bilden sich in den Tabellenständen zunehmend von Runde zu Runde ab. Die ersten vier Spieltage und nur die berechnen wir aus den Resultaten der Vorsaison, jeweils angereichert durch
die aktuellen Ergebnisse. Die Tabelle des Vorjahrs als Prognose anzubieten wäre mindestens trivial.
Es reizt der Blick auf die Siegquoten der Buchmacher, die durch Fachleute, also nicht objektiv sondern sachgerecht, gestellt werden. Sie schätzen das Wettverhalten ihrer Kunden ein und zeigen somit
Erwartungen einer breiten Öffentlichkeit auf. Natürlich orientieren sich
die Anbieter an den Endtabellen der vergangenen Spielzeit, interessant wird es erst bei Abweichungen.
So wird der größte Sprung nach vorn dem FC Schalke 04 zugetraut. Mit einer Chance auf Sieg von gut 1% wird S04 auf Augenhöhe mit Bor. Mönchengladbach auf Rang 5 gesehen. Es wäre ein deutlicher Sprung
von Rang 14 der Endtabelle 2018/19 aufwärts. Maximal abwärts soll es demnach für den SC Freiburg gehen, der mit einer Siegquote bei bwin von 2001,00 wie die Aufsteiger SC Paderborn und 1. FC Union Berlin auf Rang 16 in der Abstiegszone zu finden ist. Der SCF beendete die Vorsaison auf Rang 13. Aufsteiger 1. FC Köln ist wie Hertha BSC auf Rang 11 zu finden.
Keine Veränderungen zur Vorsaison sind auf den Rängen 1 bis 4 zu erwarten. Bayern München rangiert mit einer knapp 70%igen Chance auf Platz 1 vor Borussia Dortmund [17%], RB Leipzig [5,7%] und Bayer Leverkusen [2,1%].
|