03 Apr 19 - Runde 28 ab Fr 05 Apr 19. Da steht es auf dem Programm, das letzte große Gipfeltreffen dieser Saison 2018/19. Am Samstagabend wird es beim FC Bayern München angepfiffen und Borussia Dortmund wird der Gast sein.
Es sind die beiden Top-Vereine ...
... der letzten Jahrzehnte in Deutschland mit dem FC Bayern als klare #1 und dem BVB als klare #2. In Gipfeltreffen der Bundesliga liegt das typische 1:1 in Luft. Wenn jedoch einer als Sieger vom Platz geht, dann kommt ebenso typisch das 2:1 in Betracht. Sollten jedoch die Schwarz-Gelben das entscheidende Ende für sich mit auf die Heimreise nehmen, dann hätte die Bundesliga in ihrem Restspielplan eine ganz heiße Kiste angezündet.
Und im Tabellenkeller ...
... wird es für die Traditionsvereine aus Stuttgart und mehr noch Nürnberg und Hannover eng und enger. Sie bringen der Reihe nach 52, 32 und 29 Bundesligajahre auf die Waage. Und wenn man die Tabellenführer der 2. Liga Köln und den HSV in den Blick rückt, liegt die Erweiterung der
Liga auf 20 Vereine nahe zumal alle europäischen Top-Ligen, also Spanien, England, Italien und Frankreich in 20er Staffeln unterwegs sind. Wäre doch eine aktuelle Überlegung für diese Bundesliga wert, die jetzt schon wie ein Hochglanzmagazin vermarktet wird obwohl sie diesem Image in den Europapokalen nicht gerecht wird. Vereine und Infrastruktur sind doch vorhanden. Warum stellt man sich dann bei den Liga-Einnahmen aus freien Stücken schlechter?
Spieltag-Check
Zum Top-Duell empfängt der Tabellenzweite Bayern München Tabellenführer Borussia Dortmund. Prognose 2:1 bei deutlicher Chance auf Heimsieg - Tipp 1. Bayern München ist mit der Bilanz 9-3-1 stärkste Heimelf des Spieltags. Borussia Dortmund ist mit 7-4-2 stärkster Gast.
Der FC Bayern gewann die letzten 7 Heimspiele. Wolfsburg ist seit 3 Runden daheim ungeschlagen. Schalke verlor die letzten 2 Heimspiele. Gladbach hat seit 4 Runden daheim nicht gewonnen. Von den Gästen der Runde gewannen zuletzt Leipzig 5 und Frankfurt 2 Auswärtsspiele in Folge. Bremen ist seit 5 Runden auswärts ungeschlagen. Aktuell verloren Nürnberg 8 und Hannover 4 Auswärtsspiele hintereinander. Auswärts ohne Sieg blieben Freiburg seit 5 und Hoffenheim 4 Runden.
Stärken und Schwächen
Bayern München heimstark mit 9-3-1, Bor. Mönchengladbach heimstark mit 9-1-3 und Schalke 04 daheim schwach mit 4-1-8. 1899 Hoffenheim auswärts oft Remis mit 4-6-3, Hannover 96 auswärts schwach mit 0-4-9 und 1. FC Nürnberg auswärts schwach mit 0-2-11.
Aktuelle Form
+ steigend bei VfL Wolfsburg - fallend bei Bayer Leverkusen