Faire Quoten
Fair in unserem Sinne ist eine Quote dann, wenn für eine Chance auf Eintritt von 50% eine Quote von 2.00
angeboten wird, wenn Quote = 100 / Chance [%] gilt. Entsprechend gilt dann auch Chance [%] = 100 / Quote.
Folgendes Beispiel finden wir stellvertretend für alle anderen Angebote am Sportwettenmarkt vom 13. Dezember 2008:
Eintracht Trier - VfL Bochum II 2.00 für Heimsieg 3.20 für Remis und 3.15 für Auswärtssieg.
Die Chance [%] für Heimsieg wäre dann 100 / 2.00 = 50%,
die für Remis 100 / 3.20 = 31.25%,
die für Auswärtssieg 100 / 3.15 ~ 31.75%.
Zusammen also rund 113% ... !? Ein Blick auf die Berechnungen zeigt, die Quoten müssten höher liegen um die
sinnvolle Summe von 100% Chance für alle drei Spielausgänge zu erhalten.
Wenn der Sportwettenmarkt die Wetten in seinen Quoten entsprechendem Verhältnis erhält,
dann erhält er in dem Beispiel für den Auszahlungsbetrag von 100 Einheiten einen Einsatz von rund 113 Einheiten.
Berechnet wird noch rasch die korrekte Chancenverteilung hinter dem Quotentripel 2.00-3.20-3.15.
Die Chance [%] für Heimsieg ist dann (100 * 100) / (2.00 * 113) ~ 44.25%,
die für Remis (100 * 100) / (3.20 * 113) ~ 27.65%,
die für Auswärtssieg (100 * 100) / (3.15 * 113) ~ 28.10%.
Die faire Quote für einen Sieg von Trier ist dann 100 / 44.25 ~ 2.26.
Sportwetten ist Glückspiel! Auf Dauer gewinnt Ihr Buchmacher.
|